misa bookdesign

Guillemets in Word – So erhältst du die französischen Anführungszeichen

In Word werden standardmäßig die eingefügten Anführungszeichen der Tastatur durch die „typografischen deutschen Anführungszeichen“ ersetzt. Die Einstellung dafür ist in den AutoKorrektur-Optionen von Word festgelegt. In belletristischen Büchern findet man jedoch häufig die umgekehrten »französischen Anführungszeichen«, auch Guillemets oder Chevrons genannt. Da sich diese nur etwas umständlich über Tastenkombinationen (alt + 0187 für », bzw. alt + […]

Guillemets in Word – So erhältst du die französischen Anführungszeichen Read More »

Registerhaltigkeit in Word

Registerhaltigkeit in Word zu erzeugen ist mühsam, aber nicht unmöglich. Wir haben für euch einmal Schritt für Schritt zusammengefasst, welche Methode für uns am besten funktioniert und welche Dinge zu beachten sind. Was ist Registerhaltigkeit? Registerhaltigkeit bedeutet, dass alle Zeilen auf der linken und rechten Seite parallel zueinander verlaufen – sie also auf Vorder- und Rückseite

Registerhaltigkeit in Word Read More »

Formatvorlagen erstellen in Word und InDesign

Formatvorlagen spielen sowohl beim Print-Buchsatz als auch beim Erstellen von E-Books eine große Rolle. Sie erleichtern das Arbeiten, sparen Zeit und sorgen für eine einheitliche Formatierung im gesamten Dokument. Was sind Formatvorlagen und wofür brauche ich sie? Formatvorlagen weisen einem Text ein bestimmtes Aussehen zu. Hier kann man festlegen, welche Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe oder Abstände

Formatvorlagen erstellen in Word und InDesign Read More »

Buchsatz für E-Books

Auch wenn das E-Book das „Buch“ in seinem Namen trägt, hat der E-Book-Satz eigentlich mehr mit Webdesign als mit klassischer Print-Typografie zu tun. Wo die Unterschiede zwischen dem Lesen auf Papier und dem Bildschirm liegen und welche Möglichkeiten der typografischen Gestaltung man beim elektronischen Buch hat, wollen wir euch in diesem Blog-Beitrag zeigen. Bildschirmtypografie Das

Buchsatz für E-Books Read More »

Warum ist der Buchsatz so wichtig? – Kriterien für optimale Lesbarkeit

Damit aus dem Word-Manuskript ein fertiges Buch werden kann, muss die Text-Datei erst einmal in Form gebracht werden. Diesen Schritt der Formatierung des Textes nennt man Buchsatz. Er steht dann an, wenn das Manuskript fertig überarbeitet, lektoriert und korrigiert ist – sich also nichts mehr am Text verändert –, und ist der letzte Schritt, bevor

Warum ist der Buchsatz so wichtig? – Kriterien für optimale Lesbarkeit Read More »